Home

42 Jahre unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov

Der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken ist der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahre einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen (Wanja Hlipka, Sadko Krastev, Bogumil Manov, Michael Minsky u.a.) und einen neuen Chor aufgebaut. Um das Ensemble von einigen kleinen, oft amateurhaften Gruppen zu unterscheiden wurde es bolschoi (=groß) benannt. Damit ist nicht nur die Größe des Chores von bis zu 60 Künstlern gemeint, sondern auch die Stimmen, die Tänzer und die Musiker sind „bolschoi“.

News

Heuer fokussiert sich der Chor der Bolschoi Don Kosaken auf ganz speziell ausgewählte Veranstaltungsorte. Es werden weniger Konzerte sein, aber dafür in ganz exquisiten Locations. Mehr finden Sie unter:

Die Auftritte in Österreich, Deutschland, Schweiz waren höchst erfolgreich. Nicht nur die Sänger waren überglücklich, dass sie wieder auf der Bühne stehen konnten, auch das begeisterte Publikum hat die außergewöhnlichen Stimmen der Bolschoi Don Kosaken vermisst. Dementsprechend herzlich und erfreut war das Wiedersehen mit vielen alten Bekannten, die uns seit Jahren die Treue halten und uns jeden Winter begegnen.

Der Jänner ist eng verbunden mit den Konzerten des Chors von Prof. Petja Houdjakov. Kein Wunder, die Stimmen unserer Opernsolisten berühren seit 42 Jahren die Herzen ihrer Zuhörer. Ob es die hohen Falsett-Stimmen sind, oder die berühmten Basso Profondo, also die tiefsten Männerstimmen – mitsammen klingen sie einzigartig und bringen durch die Schönheit und Mystik der Gesänge ihr Publikum eine hohe Schwingung. Lassen Sie sich diese Magie nicht entgehen und besuchen Sie uns bei einem Konzert, auch in Ihrer Nähe.

FREUNDSCHAFTSREISE MIT DEN BOLSCHOI DON KOSAKEN
FLUSSKREUZFAHRT INS DONAUDELTA

Liebes Publikum, Liebe Freunde!

Wir entschieden uns die Donaureise doch auf Grund der schwierigen Situation zu verschieben und melden uns rechtzeitig mit einem neuen Programm!
Alle Personen, die sich angemeldet haben, werden separat vom Reisebüro MADER verständigt.
Bei Fragen können Sie sich gerne an lera@bdk.at wenden.

Nach dem Erfolg sowie dem zahlreichen Feedback vom vorigen Jahr hat man uns angeboten unsere Konzert wiederholt zu streamen.

Den Link dazu finden Sie in unserem Menü unter „Konzerte“.

Die Registrierung ist ganz einfach und die Künstler freuen sich auch über euren „Applaus“.

Das Management Konzertdirektion Lera wünscht allen ein wunderschönes Neues Jahr und freut sich auf ein positives Echo.

CDs & DVDs

Ein Zeichen für den Frieden

Dort wo wir den Fokus hinrichten, dorthin fließt unsere Energie. In Zeiten wie diesen ist es nicht immer ganz einfach, den Fokus auf das Positive, auf das Verbindende zu halten. Für die Bolschoi Don Kosaken ist klar: Der Fokus liegt auf der Musik und auch auf ihrer Geschichte, denn die ist aktueller denn je. Der Chor wurde 1921 von Sergej Jaroff gegründet. Seine Mitglieder waren allesamt Emigranten, die nach der Russischen Revolution in den Westen geflohen sind. Im Vorjahr wollten die Bolschoi Don Kosaken ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum mit einer großen Tournee feiern, doch die Pandemie machte Auftritte – wie schon 2020 – unmöglich. Nun ist die Existenz der Künstler durch diesen Krieg und seine Folgen noch mehr bedroht.

Aktuell ist uns nicht nach Feiern zumute, und dennoch wollen wir dieses Jubiläum heuer in Dankbarkeit und mit einigen besonderen Konzerten begehen. Die Sänger haben immer ihren völkerverbindenden Auftrag wahrgenommen. Sie haben eine musikalische Brücke zwischen Osten
und Westen geschlagen und damit ihrem Publikum unzählige unbeschwerte Stunden der musikalischen Unterhaltung beschert. Vielleicht ist es gerade heuer wichtiger denn je, genau das zu tun, anstatt sich zu verstecken.

Die Bolschoi Don Kosaken unter der musikalischen Leitung von Prof. Petja Houdjakov singen traditionell sakrale orthodoxe Lieder, sowie russische und ukrainische Weisen gleichermaßen. Denn die Kosaken (Kosak heißt übersetzt „freier Mensch“) stammen aus den Steppen der Flüsse Don, Wolga, Dnepr und Dnestr, also aus der heutigen Ukraine ebenso wie aus Russland. Und dafür stehen wir: Für freie Menschen, die durch die Musik verbunden sind. Wie soll im Großen Frieden entstehen, wenn wir keinen Frieden mit dem Nächsten Finden? Mit Hass setzt man kein Zeichen für Frieden.
Mit dem Boykott gegen Musiker auch nicht. Ganz im Gegenteil. All das nährt den Boden, auf dem sich der Krieg immer mehr ausbreitet. Mit Liebe setzt man ein Zeichen für Frieden. Auch davon erzählen unsere Lieder.

Wir geben im Juni einige Konzerte und würden uns freuen, unsere Freunde und Fans zahlreich begrüßen zu dürfen. Es wäre schön, wenn wir einander die Hände reichen und gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen könnten, durch die Musik.

Die Bolschoi Don Kosaken stellen ihr neues Programm bei TV21 vor!
Check it out –>

In der Zeit des Schweigens waren wir doch sehr aktiv und kreierten eine ganz neue Doppel-CD „Gesang fürs Leben“. Mehr dazu gibt’s auf 

Vorläufig singen wir auf unserem YouTube-Kanal. Mit mehrmaligen Klicks auf die Video-Aufnahmen der verschiedenen Konzerte und CDs unterstützen Sie unseren Bekanntschaftsgrad auch im Internet.

Hurraaaa zum Treff noch heute auf: www.youtube.com

Weiters wurden hervorragende neue Sänger in den Chor aufgenommen. Mit ihnen kommen auch neue Lieder aus dem gewaltigen Slawischen Liedergut. Das Hearing, die Aufnahmen,… das alles ist finanziell sehr anspruchsvoll und Sie, liebe Freunde, können uns helfen. Besuchen Sie in Zukunft unsere Konzerte, bestellen Sie jetzt schon die Karten. Aber vor allem appelliert Konzertdirektion Lera auf neue Kontakte zu Veranstaltern, zu Managern, zu Kulturämtern und Kirchen. Wir freuen uns über jeden neuen Kontakt, sowohl aus dem Publikum, als auch von Veranstaltern.

Aktuelle Konzerte

Alle aktuellen Konzerte der Bolschoi Don Kosaken und der Slawischen Tenöre finden Sie hier …

Youtube-Playlist

Und hier gehts zu unserer Youtube-Playlist, die laufend aktualisiert wird.

Konzertanfrage

Sie interessieren sich für ein Konzert mit den Bolschoi Don Kosaken? Nähere Informationen dazu finden Sie unter Engagements.